
Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) oder Ostzone (kurz: Zone) war eine der vier Zonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Jaltaer Konferenz von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde. Zur SBZ gehörten die mitteldeutschen Länder Sachsen und Thüringen, die Provinz Sachsen-Anhalt, ein großer Teil der Provinz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sowjetische_Besatzungszone

ist die Besatzungszone der Sowjetunion im Deutschen Reich seit 1945. Deutsche Demokratische RepublikKroeschell, DRG 3; Blomeyer, A., Die Entwicklung des Zivilrechts in der sowjetischen Besatzungszone, 1950; Staritz, D., Die Gründung der DDR, 1985; Weißbuch über die „Demokratische Bodenreform“, hg. v. Kruse, J. v., 1988 ; SBZ-Handbuch, hg. v....
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

1945 – 1949 das Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik ( Deutschland ). Die SBZ bestand aus den Ländern Brandenburg, Mecklenburg(-Vorpommern), Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Berlin (Ost) war zwar ebenfalls sowjetisch besetzt, unterstand aber bis 1948 einer Viermächteverwaltung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sowjetische-besatzungszone
Keine exakte Übereinkunft gefunden.